Klassisch gebauter, stärkerer Bodenstaubsauger
Der VX4-1-EB X ist ein sparsamer und dennoch recht saugstarker Bodenstaubsauger von AEG. Mit einer Aufnahmeleistung von 750 W liegt er gleichauf mit den meisten Modellen höherer Klassen wie den VX8- oder VX9-Modellen. Er ist für alle Bodenarten gemacht. Dafür gibt es nach klassischem Vorbild eine Bodendüse mit Fußpedal, über das eine Bürste herunter- und hochgestellt WIRD. Der Sauger ist konventionell gebaut: Sein Korpus ist recht kompakt und steht auf 2 mittelgroßen Rädern. Mit 3,68 kg ist er relativ leicht, was sich insbesondere in Häusern mit mehreren Etagen auszahlt. Über ein Drehrad kannst Du die Saugstärke auf eine stufenlose Skala einstellen. Rechts und Links davon sind Knöpfe zum Einschalten und zur Kabelaufwicklung platziert, sterben sich einfach mit dem Fuß betätigen lassen. Das metallische Saugrohr ist in Stufen teleskopisch ausziehbar.
Grünes Filtersystem, aber kein Permanent-Staubbehälter
Der VX4-1-EB X ist mit einem HEPA-Filtersystem ausgestattet, das insbesondere Allergikern entgegenkommt. Der Filter lässt sich herausnehmen und waschen, was die Nutzung hygienischer und umweltfreundlicher macht. Der Abluftfilter filtert noch einmal gesondert die Luft, die der Sauger während des Betriebs ausgibt. Dadurch soll ein staubfreies Klima im Haus gewährleistet werden. Der Staub wird konventionell in Einmal-Staubbeuteln gesammelt. Das wird weniger umweltfreundlich und bringt Folgekosten mit sich. Das Beutelvolumen liegt bei mittleren 3,5 l.
Übliche Zusatzdüsen und 2 Parkmöglichkeiten
Am oberen, gebogenen Handstück des Saugrohrs lassen sich Sonderdüsen anstecken. Dazu gehören standardmäßig eine schmale Fugendüse für Zimmerecken oder Treppenstufenkanten und eine Polsterbeziehungsweise Möbeldüse mit Pinselborsten. Die Sonderdüsen haben im Gehäuse unter dem Deckel eigene Halterungen, sodass sie immer griffbereit sind. Praktisch: Nach Einsatzende lässt sich der VX4-1-EB X auf zweierlei Weise parken, denn es gibt 2 Einsteckschienen zum horizontalen oder vertikalen Aufhängen der Bodendüse. Seine Lautstärke liegt bei normalen 80 dB.